Gerade in der heutigen Zeit ist es einfacher denn je an Wissen zu kommen. Wir tragen es sogar jeden Tag mit uns herum. In unseren (Hosen-)Taschen. In unserem Handy. Was früher noch einen langen Weg in die Bibliothek gekostet hätte, hat man heute innerhalb weniger Momente auf google und co. gefunden. Ob das nun Fluch, oder Segen ist, das lasse ich in diesem Zusammenhang mal ganz wertfrei offen. Auf jeden Fall bietet uns das unzählige Möglichkeiten und öffnet uns viele Türen. Der Unterschied zwischen Wissen und Weisheit Nur, weil wir etwas theoretisch wissen, heißt das noch lange nicht, dass wir in dem Punkt auch weise sind. Denn weise ist nur der, der sein Wissen auch lebt. Jemand der zwar theoretisch ganz viel weiß, aber sein... mehr »
Monat 2/12 – der Februar

Das war er schon wieder. Der Februar. 28 Tage, die gefühlt im Flug an mir vorüber gezogen sind. Tatsächlich war der Februar für mich ein recht unspektakulärer Monat, aber auch ein enorm wichtiger Monat, was den Umgang mit mir selbst angeht. Alles in allem ein kurzer und komfortabler Monat. Die Kunst dein Ding zu machen! Von und mit Christian Bischoff Ein wundervolles Seminar <3 Am 18. und 19. Februar war ich gemeinsam mit meinem Freund bei einem Wochenendseminar im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Zwei Tage Vollgas, Fokus, Spaß und Motivation. Schon lange höre ich regelmäßig den Die Kunst dein Ding zu machen Podcast von Christian Bischoff, aber es ist doch nochmal eine ganz andere Erfahrung, wenn man ihn dann... mehr »
Fünf Sprachen der Liebe – Gary Chapman

Die 5 Sprachen der Liebe | Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt – Gary Chapman Oft fragen wir uns, was aus dem Traumpaar von einst geworden ist. Es ist noch gar nicht allzu lange her, da konnten sie die Finger nicht voneinander lassen, sprachen in den höchsten Tönen voneinander und schienen unzertrennlich zu sein. Doch […]
Warum sehen wir Veränderung eigentlich so oft als etwas negatives?

Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Und plötzlich ändert sich alles… Die Welt ist voll von Menschen, die unzufrieden durch ihr Leben laufen. Menschen, die voll automatisiert durch ihren Alltag gehen, nichts mehr hinterfragen und alles als gegeben hinnehmen. Menschen, die mit Gott und der Welt unzufrieden sind und selbst in den […]
Weltglückstag

Am 20. März ist Weltglückstag Da stellt sich mir die Frage, warum ich das in den Jahren zuvor eigentlich nicht wusste? Gerade ich… Nun gut, eigentlich sollte ja jeden Tag Weltglückstag sein, aber wie der Mensch nunmal so ist; er braucht Termine nach denen er seinen Alltag strukturieren kann. Und wenn man Glück planen kann, […]
Warum wir aufhören sollten zu bereuen

Am Tag treffen wir ungefähr 20.000 Entscheidungen. Jeden Tag. 365 Tage im Jahr. Ohne Ausnahme. Wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit, dass darunter mal mindestens eine ist, die uns im Nachhinein als falsch erscheint und die wir dann bereuen? Die uns vielleicht gerade an einen Punkt gebracht haben, an dem wir eigentlich gar nicht stehen […]
Das Café am Rande der Welt – John Strelecky

Das Café am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens Manchmal führt uns das Leben an genau den Punkt, an dem wir sein sollen. John ist ein tüchtiger Geschäftsmann. Gerade beginnt seine lang ersehnte Urlaubsreise. Vor Antritt hat er sich eine Wegbeschreibung zu seinem Ziel ausgedruckt (die Geschichte spielt kurz vor dem […]
Ist das Glas halb voll – oder halb leer?

Eine typische Frage, wenn es darum geht, ob wir uns eher als Optimisten, oder als Pessimisten sehen. Ich selbst würde mich eher in die Reihe der Optimisten einordnen. Ich versuche immer das Positive zu sehen und glaube daran, dass sich alles – früher oder später – zum Guten wenden wird. Ich glaube, dass wir an […]
Monat 1/12 – der Januar

Der erste Monat im Jahr 2017 – meinem Jahr (zumindest plane ich, es zu diesem zu machen) neigt sich nun dem Ende. 31 Tage, jeder davon mit 24 Stunden, aber anfühlen tun sie sich doch alle unterschiedlich lang und oftmals etwas zu kurz ;). Neujahrsvorsätze habe ich mir keine gemacht, dafür habe ich aber jede […]
Mit dem Elefant durch die Wand – Alexander Hartmann

Mit dem Elefant durch die Wand. Wie wir unser Unterbewusstsein auf Erfolgskurs bringen. Eine Gebrauchsanweisung. Wenn der Teufel dir einen Pakt anbieten würde: Du müsstest keinen Tag mehr in deinem Leben arbeiten und hättest pünktlich am Anfang jedes Monats 10.000€ auf deinem Konto. Dafür hätte dein Tag aber nur noch 16 Stunden, 8 davon würdest […]